Flächeninhalt einer Raute |
![]() |
e ⋅ f
2
|
Große Diagonale e = AC Kleine Diagonale f = AB Seite = AB = BC = CD = DA = s Eine Raute ist ein ebenes Viereck mit gleich langen Seiten. Die gegenüberliegenden Seiten sind parallel und gegenüberliegende Winkel sind gleich groß. BeispielABCD ist eine Raute. Seine große Diagonale D misst 8 cm und seine kleine Diagonale d misst 3 cm.Flächeninhalt A der Raute =
e ⋅ f
2
=
8 · 3
2
= 12 cm²
Berechnung der Flächeninhalt einer Raute |